Ausflug zum Lasertag
Am 23.11.2024 war unsere Jugendgruppe mit einem Teil unserer aktiven Truppe beim Lasertag. Anschließend ließ man den Abend mit Pizzen im Feuerwehrhaus gemütlich ausklingen. Schee war’s wieder.
Wir sind stolz auf unsere Jugend!!!
Jugendwissenstest 2024
Am 25.10.2024 fand die alljährliche Abnahme des Jugendwissenstestes in Kelheim statt.
Unter den insgesamt knapp 215 Jugendlichen nahm unsere Wehr mit neun Jugendlichen in den vier veschiedenen Stufen daran teil. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und praktischen Teil rund um das Thema Fahrzeugkunde. Nach den erfolgreich absolvierten Prüfungen durften die Jugendlichen noch mit der Drehleiter den Ausblick über Kelheim genießen und ihr Können am Strahlrohrsimulator zeigen. Der Abend wurde nach der Abzeichenübergabe mit einem gemeinsamen Essen abgerundet.
Jugendwissenstest 2023
Das Thema am diesjährigen Jugendwissenstest war UVV und die Kennzeichnung und Erkennung von Dienstgraden. Von uns traten acht Jugendliche in den vier verschiedenen Stufen an und bestanden ohne Probleme.
Jugendgroßübung in Painten
An der Jugendgroßübung wurde ein Brand in der Firma Rygol Dämmstoffe angenommen. Alle teilnehmenden Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Kelheim Nord arbeiteten Hand in Hand, wodurch es eine schöne und reibungslose Übung wurde.
Der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag fand in Mitterfecking statt, bei dem 8 unserer jungen Kameraden teilnahmen. Es mussten verschiedene körperliche und geistige Herausforderungen gemeistert werden. Bei über 250 Teilnehmern erreichten wir einen hervorragenden 18. Platz.
Bei schweißtreibenden 35°C waren die Wasserspiele eine tolle Abkühlung.
Am Bayrischen Jugendleistungsabzeichen nahmen 6 unserer Jugendgruppe teil. Dabei musste ein theoretischer und praktischer Teil auf Zeit absolviert werden.
Der alljährliche Jugendwissenstest fand am Freitag den 25.10.2019 im Feuerwehrgerätehaus Kelheim statt. Dieses Mal nahmen ca. 180 Jugendliche daran teil.
Der Test bestand aus einer theoretischen und praktischen Prüfung. Der Theorieteil beinhaltete bis zu 30 Fragen (je nach Stufe). Im praktischen Part mussten sich die jungen Feuerwehrler beim Thema „Verhalten in Notfällen“ beweisen. Nach bestandener Prüfung durfte jeder, der sich traute mit den Drehleitern der Feuerwehren Kelheim und Abensberg fahren. Zum Abschluss wurden den Prüflingen die Abzeichen und Glückwünsche durch den Bürgermeister und Kreisbrandrat überreicht. Nach einem gemeinsamen Essen war die Veranstaltung beendet.
Nach langer Zeit fand wieder eine Trupp-Ausbildung in Zusammenarbeit mit den Stadtfeuerwehren in Kelheim statt.
In über 70 Stunden wurden den Feuerwehranwärtern die Grundhandgriffe beigebracht. Die Ausbildung fand unter anderem in Kelheim, Kelheimwinzer und bei uns in Kapfelberg statt.
Wie jedes Jahr fand am Samstag den 05.10.2019 eine Jugendgroßübung der Inspektion Nord statt.
–
–
–
–
–
–
–
–
–
In der Übung am Goldberg wurde als Szenario angenommen, dass nach dem Zündeln durch Kinder ein großflächiger Wiesenbrand ausgelöst wurde, die sich dabei verletzen und vermisst wurden. Unsere Aufgabe bestand darin mit anderen Kameraden ein Übergreifen der Flammen auf die Bayerische Waldbauernschule zu verhindern. Nach dem Abschluss der Lösch- und Sucharbeiten, bei dem die Jugendlichen von einer Suchhundestaffel unterstützt wurden, gab es für alle noch eine kleine Stärkung.
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kelheim-Stadt und den Ortsteilwehren fand am Samstag, den 03.08.2019 ein Teil der MTA (Modulare-Trupp-Ausbildung) bei uns im Gerätehaus statt.
Am Morgen starteten wir mit einem theoretischen Teil, den die Kommandanten unserer Feuerwehr und der Feuerwehren aus Lohstadt-Gundelshausen sowie Kelheimwinzer abhielten. Anschließend stand die Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz auf dem Plan.
Im Anschluss an das Mittagessen fuhren wir an die Donau, um die Wasserentnahme aus offenem Gewässer zu trainieren.
Hierbei wurde auch noch der Umgang mit den verschiedenen Strahlrohrarten erprobt und Erkenntnisse besprochen.
Am Freitag, den 19.07.2019 hielten wir mit den Kameraden aus Lohstadt-Gundelshausen ein Strahlrohr-Fußball-Turnier ab.
Ziel war es den Ball mit dem Wasserstrahl ins gegnerische Tor zu lenken.
So lernten die Jugendlichen „spielerisch“ den Umgang mit dem Strahlrohr.
MTA (Modulare Trupp-Ausbildung)
Am Samstag, den 16.03.2019, nahmen vier Kameraden unserer Jugendgruppe an der Prüfung für das Jugendleistungsabzeichen in der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg teil.
Dieses bestand aus einem theoretischen Teil und mehreren Übungen wie dem Kuppeln einer Saugleitung, das Anlegen eines Rettungsknotens und vieles andere mehr.
Nach dem Ablegen der Prüfungen stärkte sich die Jugend bei einem gemeinschaftlichen Mittagessen. Anschließend bekamen die Jugendlichen eine Führung durch die Feuerwehrschule. Am Ende des Tages überreichte Landrat Martin Neumeyer den 104 Teilnehmern das Bayerische Jugendleistungsabzeichen.