Freiwillige Feuerwehr Kapfelberg e. V.
Allgemeine und wichtige Informationen rund um das Vereinsjahr
-
»Termine für das Jahr 2023 (Stand Mai 2023)
♦ 08.06.2023 ♦ Fronleichnam mit anschl. Dorffest am Marienplatz + Schirmherrenbitten
Zusatzinfo! Am gleichen Tag findet um ca. 14:00 Uhr am Marienplatz das Schirmherrenbitten anlässlich unseres Gründungsfestes im nächsten Jahr statt.
♦ 11.06.2023 ♦ 150 Jahre FFW-Viehhausen (Teilnahme mit Festmutter, Festbraut und Festdamen)
♦ 24.06.2023 ♦ 125 Jahr FFW-Lohstadt-Gundelshausen (Teilnahme Verein)
♦ 25.06.2023 ♦ 125 Jahre Kriegerverein Kelheimwinzer (Teilnahme mit Festmutter, Festbraut und Festdamen)
♦ 09.07.2023 ♦ 150 Jahre FFW-Teugn (Teilnahme mit Festmutter, Festbraut und Festdamen)
♦ 23.07.2023 ♦ 150 Jahre FFW-Graßlfing (Teilnahme mit Festmutter, Festbraut und Festdamen)
♦ 29.07.2023 ♦ Patenbitten bei der FFW-Lohstadt-Gundelshausen
♦ 02.12.2023 ♦ Weihnachtsfeier beim Gasthof Kellner
Das Vereinsjahr 2023
» Samstag den 27.05.2023 Festbraut- und Festmutterbitten
Ab 15:30 Uhr stimmte uns die Musikgruppe D´gaudiblosn auf das Festbraut- und Festmutterbitten ein.
Gruppenfoto mit den Festdamen, Festmädchen und Ehrenmitgliedern vor dem Festzug zur Festbraut und Festmutter.
Einzug bei der Festbraut.
Die Bittsteller tragen ihr Anliegen vor.
Leider mussten ein paar schwerwiegende Aufgaben erledigt werden. Unter anderem mussten die Bittstellter ihre Löschfertigkeit, das richtige Krawattenbinden und ihre Feinfühligkeit unter Beweis stellen, bevor dann das langersehnte „Ja“ von unserer Festbraut Nadine kam. Im Anschluss gab es nach bestandener Aufgaben einen kleinen Stehempfang bei der Familie Mirbeth.
Gegen 17:30 Uhr nahm man wieder Aufstellung und marschierte zur Festmutter Ramona um auch dort die Bitten vorzutragen.
Dort angekommen wurden die Bitten wieder traditionsgemäß kniend vorgetragen. Auch da mussten einige schwierige Aufgaben zu erst erledigt werden. Dazu wurden 2 Teams gebildet, um gemeinsam die gestellten Aufgaben zu erledigen. Begonnen wurde mit Fragen aus der Vereinschronic. Anschließend musste eine Strecke mit dem „bobby-car“ oder mit einem Lufballon zurückgelgt werden. Auch ein Schubkaren-Rennen und die Rettung eines Stofftieres aus einem Baum mussten absolviert werden. Zum Schluss wurde noch die Trinkfestigkeit getestet, bevor dann auch hier das langersehnte „Ja“ von unserer Ramona kam.
Jetzt hieß es nochmal Aufstellung und im Gleichschritt Marsch.
Anschließend wurde noch ausgelassen bei der Familie Karl bis spät in die Nacht hinein gefeiert.
» Sonntag den 14.05.2023 Teilnahme beim Gründungsfest in Matting
Beim Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr in Matting am Sonntag den 14.05.2023 nahmen zum ersten mal unsere Festbraut und unsere Festmutter samt ihren Festdamen und Festmädchen teil. Hier ein paar Eindrücke.
» Freitag den 24.03.2023 Fackelwanderung zum Kreisobstlehrgarten
Am Freitag den 24. März fand die 1. Fackelwanderung statt. Trotz leichten Regenschauern beteiligten sich sehr viele Familien mit ihren Kindern an der Fackelwanderung vom Marienplatz zum Kreisobstlehrgarten. Am Kreisobstlehrgarten konnte man sich dann am Lagerfeuer aufwärmen und Knacker am offenen Feuer grillen. Alle Beteiligen hatten große Freude daran schöne Stunden miteinander zu verbringen.
Unser Dank geht an den Obst- und Gartenbauverein Kapfelberg, dass wir den Kreisobstlehrgarten nutzen durften und ein weitere Dank geht an den Frauenbund Kapfelberg, die uns die Feuerschalen zu Verfügung stellten.

Kurz vor dem Start der Fackelwanderung.

Fackelzug durch Kapfelberg.

Der Fackelzug führte uns auch am zukünftigen Festplatz vorbei.

Ankunft Richtung Obstkreislehrgarten.
» 1. Marschprobe der Festdamen fand am Freitag den 17.03.2023 statt
Am Freitag den 17.03.2023 fand die 1. Marschprobe der Festdamen mit Festbraut und Festmutter statt. Schon nach kurzer Zeit war es eine große Freude den Festdamen beim Marschieren zu schauen zu dürfen.
» Rosenmontag den 20.02.2023 Start in das 1. Partyjahr der Festdamen (Faschingsparty)
Am Rosenmontag veranstalteten unsere Festdamen im Bürgersaal von Kapfelberg eine Faschingsparty und starteten somit in ihr 1. Partyjahr. Bei dieser Veranstaltung zeigten uns die Festdamen, wie sie den Bürgersaal zum rocken bringen können. Alle Eintrittskarten konnten verkauft werden und somit war die Veranstaltung ein voller Erfolg für unsere Festdamen.
Danke für euren Besuch und für
eure Unterstützung
» Freitag den 20.01.2023 Besondere Vereinsehrung
Am vergangenem Freitag konnte unser Vereinsmitglied Karl Johann (Moritz) für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden. Dabei wurden die besten Glückwünsche vom 1. Bürgermeister der Stadt Kelheim und der anwesenden Vorstandschaft überreicht.
» Freitag den 13.01.2023 Jahreshauptversammlung im Bürgersaal
Im gut besuchten Bürgersaal fand nach 2 Jahren Corona-Pandemie wieder satzungsgemäß unsere Jahreshauptversammlung am 2 Freitag im Januar statt. Dabei wurde Wittmann Johann für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit von der Vorstandschaft geehrt. Des Weiteren gab es nach den Berichten der Vorstandschaft ausführliche Informationen zum Planungszwischenstand des bevorstehenden Gründungsfests im Jahr 2024. Dabei wurden auch die vielen Termine für das bevorstehende Jahr bekanntgegeben.
Zum Schluss konnte noch der Rekordmitgliederstand von 168 Vereinsmitgliedern bekanntgegeben werden.
Mit dem Leitspruch Gott zu Ehr, dem Nächsten zu Wehr endete gegen 22:30 Uhr die Mitgliederversammlung.
Das Vereinsjahr 2022
» Weihnachtsfeier 2022
Am Samstag den 03.12.2022 fand nach 2 Jahren Corona-Pandemie wieder die alljährliche Weihnachtsfeier im Gasthof Perzl statt.
Um 19 Uhr konnte die Weihnachtsfeier mit einer Begrüßungsrede des 1. Vorstandes beginnen. Zur großen Freude der gesamten Vorstandschaft nahmen so viele Vereinsmitglieder, wie schon lange nicht mehr, an der Weihnachtsfeier teil.
Nach dem gemeinsamen Essen folgte der besinnliche Teil, der musikalisch unter der Leitung von Lena Blodig umrahmt wurde.
Unsere Festdamen haben für die Veranstaltung extra Plätzchen gebacken und mit ihren Bollerwagen (der im kommenden Jahr bei Umzügen zum Einsatz kommt) werbewirksam den Gästen zum Kauf angeboten. Der Erlös kam ihnen für das bevorstehende Gründungsfest zugute.
Auch unsere zukünftige Festmutter Karl Ramona beteiligte sich mit einem Beitrag. Gemeinsam mit Karl Florian und Tschage Andreas trugen sie eine lustige Weihnachtsgeschichte vor. Die Anwesenden Mitglieder bekamen hierbei viel zu lachen.
Des Weiteren trug unsere Feuerwehrjugend einen Jahresrückblick über die Aktiven Geschehnisse im Vereinsjahr 2022 vor. Auch hierbei fand sich so mancher Gast wieder.
Nach dem besinnlichen und lustigen Teil überreichte die Vereinsführung Frau Rosenhammer Renate ein Präsent und bedankte sich hierbei für die jahrelange Unterstützung für die Erstellung der Geschenkkörbe bei Vereinsjubiläen.
Im Anschluss folgte dann noch die Vereinsehrung für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit. Unser Vereinsmitglied Herr Alkofer Hugo erhielt hierbei eine Urkunde und einen Vereinskrug.
Als dann eine kleine Pause eingelegt wurde überraschte uns der 1. Bürgermeister der Stadt Kelheim mit einem kurzen Besuch unserer Weihnachtsfeier. Alle Anwesenden waren über seinen Besuch sehr erfreut.
Zum Schluss folgte dann noch die Christbaumversteigerung unter der Leitung von Tschage Andreas. Hierbei konnte wieder eine beachtliche Summe für die Vereinskasse ersteigert werden.
Am Ende der Weihnachtsfeier wünschte 1. Vorstand Seitz Bernhard noch allen Anwesenden eine schöne und besinnliche Adventszeit.
» Gemeinschaftsübung

Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Lohstadt-Gundelshausen, Poikam und uns statt.
Mehr unter „Aktiver Bereich“
» MTA Truppführer Prüfung
Am Samstag den 01.10.2022 absolvierten 3 Kammeraden aus Kapfelberg die Truppführer Prüfung
Mehr unter „Aktiver Bereich“
» Aktive Ehrung
Für 25 Jahre Aktiven Dienst wurde am 23.09.2022 unser 1. Vorstand Seitz Bernhard im Landradsamt ausgezeichnet.
» „Teilnahme am Volksfesteinzug in Kelheim“
Quelle: Bild/Mirbeth
Am Donnerstag den 11.08.2022 nahm unsere Feuerwehr am Einzug zur „Donau-Wies´n“ in Kelheim teil.
» „Teilnahme 150 Jahre Brauerei Schneider in Kelheim“
Anlässlich des 150-jährigen bestehens der Brauerei Schneider in Kelheim nahm auf Einladung hin die Vorstandschaft und die Fahnenabordnung am feierlich gestalteten Festgottesdienst in der Kelheimer Stadtpfarrkirche teil. Nach einem etwas längeren Gottesdienst marschierte man gemeinsam zum Festzelt am Ludwigsplatz. Dort angekommen freute sich jeder Teilnehmer auf ein kühles Getränk und auf eine Brotzeit. Anschließend ließ man dort den Sonntag noch in geselliger Runde ausklingen.
Quelle: Bild/Karl
» Bayerisches Jugendleistungsabzeichen in Teugn
Am Freitag, den 22.07.2022 nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Kapfelberg in Teugn am bayrisches Jugendleistungsabzeichen teil.
- ausführlichere Informationen auch unter „Aktiver Bereich Jugendgruppe“
» „Diesjährige Jahreshauptversammlung“
Am Freitag den 15.07.2022 konnte beim Gashof Kellner die Jahreshauptversammlung nachgeholt werden. Sehr zur Freude der Vorstandschaft nahmen an dieser Versammlung so viele Mitglieder teil, wie schon lange nicht mehr. Um 19 Uhr wurde die Versammlung durch den Vereinsvorsitzenden Seitz B. eröffnet. Nach der allgemeinen Begrüßung stärkte man sich erst einmal mit einer Brotzeit. Anschließend wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte der Reihenfolge nach abgearbeitet. Auch die Anhebung des Mitgliedsbeitrages und die Entlastung der Vorstandschaft für das Kalenderjahr 2021 konnte durch diese Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen werden.
- Festmutter und Festbraut für das bevorstehende Gründungsfest gefunden!
Gespannt zugehört haben alle bei dem Tagesordnungspunkt „1. Panlungszwischenstand zum 150-jährigen Gründungsfest im Jahre 2024“. Bei diesem Bericht wurde unter anderem folgendes bekannt gegeben. Für das Amt der Festmutter hat sich Karl Ramona und für das Amt der Festbraut hat sich Mirbeth Nadine bereit geklärt. Des Weiteren will man zwischen 20 und 30 Festdamen, -mädchen und -kinder für dieses Fest gewinnen.
- Besondere Ehrung für unser ehemaliges Vorstandschaftsmitglied Steibl Kurt.
Für die langjährige aktive Zusammenarbeit in der Vorstandschaft konnte Steibl Kurt an diesem Abend zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt werden. Von 2003 an übernahm Kurt das Amt des Schriftführers. In den Jahren ab 2009 bis 2015 bewies er besondere Bereitschaft und übernahm zu seinem bestehenden Amt noch das Amt des 2. Vorstandes bei unserer Wehr. Bei der Jahreshauptversammlung im Jahre 2015 legte er zwar das Amt des Schrifführers ab, jedoch wurde er zu seiner 2. Amtsperiode als 2. Vorstand wiedergewählt. Im vergangen Jahr stellte er sich dann für kein Amt mehr zur Verfügung. Dennoch müssen wir nicht auf seine langjährgen Erfahrungen gänzlich verzichten. Im Festausschuss für das bevorstehende Gründungsfest bleibt er ein wesentlicher Bestanteil in unserer Mitte.
Gegen 22:00 Uhr schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung. Anschließend ließ man dann noch in geselliger Runde den Abend ausklingen.
von links: 2. Kommandant Gaßner A., 1. Kommandant Mirbeth D., Ehrenmitglied Steibl K., 2. Vorstand Mirbeth N., 1. Vorstand Seitz B.
» 16.06.2022 „Prangerdog“
Nach 2 Jahren Zwangspause durch die „Corona-Pandemie“ war die Freude besonders groß, als es hieß, das wieder Veranstaltungen ohne aktuelle „Corona-Maßnahmen“ durchgeführt werden dürfen.
Am Mittwochabend traff sich die Feuerwehr um Punkt 18:00 Uhr am Marienplatz und der Startschuss zum Aufbau des allerjährlichen „Prangerdog“ wurde gegeben. Durch die vielen fleißigen Helfer war man nach ca. 2,5 Stunden Aufbauzeit am Marienplatz fertig und für den nächsten Tag startklar.
Am Donnerstag war es dann bei sehr schweißtreibenden Temperaturen nun endlich so weit. Um 08:30 Uhr startete die Feuerwehr mit der Musikruppe D´gaudiblosn vom Marienplatz aus Richtung Ammerstadl um dort unseren Patenverein die Freiwillige Feuerwehr Gundelshausen-Lohstadt und die ortsansässigen Vereine abzuholen.
Nach der Begrüßung der Vereine am Ammerstadl nahm man wieder Aufstellung und der Kirchenzug bewegte sich zurück zum Marienplatz. Dort begann dann um 09:00 Uhr der feierliche Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession.
Anschließend begann am gut gefüllten Marienplatz das traditionelle Dorffest der Feuerwehr. Alle Besucher genossen sichtlich die Stunden in Kapfelberg und liesen es sich bei Bratwürst´l, Steak´s, Käse, Fischsemmeln und frischen Kaffee und Kuchen gut gehen.
So gegen 14:00 Uhr wurde unser Patenverein trationsgemäß mit Trommeln und Trompeten nach Hause gespielt. Jedoch, wie es immer so ist, war die Feuerwehr Gundelshausen-Lohstadt nicht ganz einverstanden damit, so dass auf Höhe „Hackel-Anwesen“ kehrt gemacht wurde, um mit einem stimmungsvollen Fahnenschwenken der Fahnenjunker wieder zum Marienplatz zurückzukehren. Anschließend genoss man dann noch in geselliger Runde das Fest bis spät in die Abendstunden hinein.
» 02.04.2022 Teilnahme an der MERO Übung in Kapfelberg an der Donau.
- ausführlichere Informationen auch unter „Aktiver Bereich“